Bei den Lebensmitteln in unserer Datenbank finden Sie neben dem Namen (wenn es nicht aus dem Lebensmittel an sich hervorgeht) die wichtige Information vor, ob sich die Nährwerte auf das rohe oder gekochte Produkt beziehen. Warum wichtig? Weil sich bei manchen Lebensmitteln diese Werte stark voneinander unterscheiden können.
Zu nennen wären hier unter anderem Reis, Teigwaren oder auch Hülsenfrüchte. Vollkornteigwaren beispielsweise haben im trockenen Zustand etwa 338 kcal auf 100 g, im gekochten Zustand sind es nur noch 152 kcal auf dieselbe Menge. Das liegt daran, dass die Teigwaren im Zuge des Garvorgangs Wasser aufnehmen und sich dadurch das Volumen ca. verdreifacht. Folglich verringern sich die Kalorien pro 100 g. Achten Sie beim Eintragen daher darauf, dass Sie das korrekte Lebensmittel (roh oder gekocht) auswählen.
Bei Gemüse oder Fleisch weichen die Nährwerte zwischen rohem und gekochtem Zustand weniger stark ab, weshalb Sie in unserer Datenbank vorwiegend die rohen Lebensmittel finden werden.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren